Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Vulkanologin Antonia Rauwolf wird zu einer Forschungsstation im bedrohten ewigen Eis der Antarktis geschickt: Sie soll herausfinden, ob die kürzlich entdeckten knapp hundert Vulkane aktiv werden könnten. Ein Ausbruch hätte katastrophale Folgen für das Weltklima. Was keiner weiß: Sie ist auch gekommen, um nach ihrem Bruder Emilio zu suchen, der nach einer Expedition in die eisige Wüste als vermisst gilt. Bei ihren Nachforschungen kommt Antonia gefährlichen Machenschaften auf die Spur. Durch illegale Bohrungen geraten Eisplatten in Bewegung, die seit 30 Millionen Jahren den Lebensraum...
Die Vulkanologin Antonia Rauwolf wird zu einer Forschungsstation im bedrohten ewigen Eis der Antarktis geschickt: Sie soll herausfinden, ob die kürzlich entdeckten knapp hundert Vulkane aktiv werden könnten. Ein Ausbruch hätte katastrophale Folgen für das Weltklima. Was keiner weiß: Sie ist auch gekommen, um nach ihrem Bruder Emilio zu suchen, der nach einer Expedition in die eisige Wüste als vermisst gilt. Bei ihren Nachforschungen kommt Antonia gefährlichen Machenschaften auf die Spur. Durch illegale Bohrungen geraten Eisplatten in Bewegung, die seit 30 Millionen Jahren den Lebensraum vieler Arten beschützt haben. Ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...
Thilo Winter ist das Pseudonym eines deutschen Schriftstellers und Wissenschaftsjournalisten. In seinen Reportagen berichtet er über Unterwasserforschung mit Tauchrobotern, archäologische Funde in abtauenden Gletschern, den Klimawandel als Ursache für den Untergang früher Kulturen und die Zukunft der Polargebiete. Winter arbeitet u.a. für die Zeitschriften SPIEGEL GESCHICHTE, BILD DER WISSENSCHAFT und SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT.
Produktbeschreibung
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 19305
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 381
- Erscheinungstermin: 27. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 33mm
- Gewicht: 373g
- ISBN-13: 9783404193059
- ISBN-10: 3404193059
- Artikelnr.: 69210773
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Eiskalt, bedrohlich und packend: Ein Thriller mit Suchtpotential." Magdalene Quiring-Lategahn, Ruhr Nachrichten, 01.02.2023 "Die Schatzkammer Antarktis wird im Roman bespickt mit realen Entdeckungen und Phänomenen." Rafael Greboggy, Kölner Stadt-Anzeiger, 31.01.2023 "'Der Riss' verknüpft gekonnt handfeste Action mit profunder Sachkenntnis." Die Presse am Sonntag, 26.02.2023 "Spannungsgeladener Roman mit einer Menge Wissenswertem." Thomas Badtke, n-tv.de, 12.03.2023 "Ein gelungener Thriller mit viel wissenschaftlichem Hintergrund." Tiroler Tageszeitung, 27.02.2023 "Thilo Winter gelingt es gekonnt, verschiedene Erzählstränge nebeneinander aufzubauen und in einem furiosen Finale gekonnt zu verbinden. Wissenschaftliches, Fiktion und Geschichte prallen aufeinander und erzeugen einen echten Page-Turner." Andrea Rosenthal, Wochen-Anzeiger, 25.03.2023 "Thilo Winter ist ein spannender Thriller samt rasanten Verfolgungsjagden durch das ewige Eis gelungen." MeinBielefelder, 13.03.2023 "Hochspannung in der Eiswüste." Beate Rottgardt, Ruhr Nachrichten, 03.05.2023
Broschiertes Buch
Dieser Titel mit einem sehr neugierig machenden Cover hat mich stark an den Thriller „The Dark“ erinnert. Er spielte ebenfalls in der Antarktis und ebenso ist ein Team auf der Suche nach der Wahrheit hinter den mysteriösen Vorgängen. Die Stimmung im Plot war eisig und …
Mehr
Dieser Titel mit einem sehr neugierig machenden Cover hat mich stark an den Thriller „The Dark“ erinnert. Er spielte ebenfalls in der Antarktis und ebenso ist ein Team auf der Suche nach der Wahrheit hinter den mysteriösen Vorgängen. Die Stimmung im Plot war eisig und beklemmend und ich hatte aufgrund der detailreichen Beschreibung des Settings oft das Gefühl direkt vor Ort zu sein. Auch der Plot ist gut gewählt, denn hier wurde Wissenschaft und die Gier des Menschen gut vereint. So wiegte sich Pietro Malatesta auf seiner Diamantensuche in Sicherheit, doch hatte er nicht mit der sturen Antonia gerechnet, die ihm bei ihrer Suche nach ihrem vermissten Bruder ganz schön in die Quere kommt. So stößt sie auf die illegale Bohrungen, die sie in große Gefahr bringen und so erleben wir einen rasanten Wettlauf, der auf menschliche Verluste keine Rücksicht nimmt. Der Autor hat einen angenehmen Schreibstil und auch der Aufbau wurde gut gewählt, allerdings wurden mir an einigen Stellen zu viel Wissenschaft und Fakten eingefügt, so dass es manchmal zu zähen Momenten kam. Auch mit der Darstellung der Protagonisten hatte ich so meine Schwierigkeiten, einigen fehlte die Tiefe, andere waren mir persönlich zu oberflächlich. Alles in allem aber ein interessanter Antarktis-Thriller, der sicherlich viele Fans gewinnen wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Temporeicher Pageturner
Vor kurzem wurden fast 100 Vulkane in der Arktis entdeckt. Die Geologin Antonia Rauwolf soll überprüfen, ob diese möglicherweise aktiv werden könnten. Ein Ausbruch hätte verheerende Folgen für die ganze Welt.
Der Riss ist eine gelungene …
Mehr
Temporeicher Pageturner
Vor kurzem wurden fast 100 Vulkane in der Arktis entdeckt. Die Geologin Antonia Rauwolf soll überprüfen, ob diese möglicherweise aktiv werden könnten. Ein Ausbruch hätte verheerende Folgen für die ganze Welt.
Der Riss ist eine gelungene Mischung aus Thriller und Actionbuch mit einigen Fantasy-Szenen. Die wissenschaftlichen Aspekte im Hintergrund machen den Plot besonders interessant.
Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch. Man kann sich die eiskalte Umgebung gut vorstellen und nahezu fühlen.
Im Laufe des Buches entstehen viele Fragen, mit der Zeit setzt sich das Puzzle immer mehr und mehr zusammen. Durch die Cliffhanger an den Enden der Kapitel und den Perspektivwechseln liest sich der Roman spannend und kurzweilig.
Die Charaktere wirken geheimnisvoll, der Thriller legt hier aber eher den Schwerpunkt auf Action und nicht auf detaillierte und facettenreiche Darstellung der Protagonisten.
Das Tempo ist rasant und man wird förmlich mitgerissen von einer Situation in die nächste.
Manche Ereignisse wirkten etwas übertrieben und unrealistisch, dies empfand ich aber nicht als störend bei dieser Art von Thriller. Ich sehe es eher als einen Fantasy-Action-Wissenschaftsthriller. Auf die Sci-Fi-Elemente hätte ich verzichten können.
Trotz aller überzogenen und unglaubwürdigen Szenen fand ich den Thriller unheimlich fesselnd und spannend.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Interessantes Thema mit zu viel Hollywood
Ein Riss im Eis der Antarktis und knapp hundert neu entdeckte Vulkane, die vielleicht kurz vor dem Ausbruch stehen. Dazu ein Wissenschaftsjournalist als Autor. Was sollte da schon schief gehen? Wie sich für mich heraus gestellt hat, eine ganze …
Mehr
Interessantes Thema mit zu viel Hollywood
Ein Riss im Eis der Antarktis und knapp hundert neu entdeckte Vulkane, die vielleicht kurz vor dem Ausbruch stehen. Dazu ein Wissenschaftsjournalist als Autor. Was sollte da schon schief gehen? Wie sich für mich heraus gestellt hat, eine ganze Menge.
Die Vulkanologin Antonia Rauwolf soll in der Antarktis auf der Station Neumayr genau diese Vulkane untersuchen. Gleichzeitig ist aber ihr erklärtes Ziel, ihren dort verschollenen Bruder wieder zu finden.
Schnell wird klar, dass auf der Station noch andere Dinge vor sich gehen. Mit Antonia bin ich im ganzen Buch nicht warm geworden. Sie handelt unüberlegt, rücksichtlos und führt sich auf wie Superwoman 2.0.
Und damit sind wir auch schon beim Kernpunkt meiner Kritik angelangt. Mir ist die ganze Story zu unrealistisch actiongeladen. Zeitweise hat man das Gefühl bei James Bond und Lara Croft gelandet zu sein. Das Buch ist grundsätzlich spannend aufgebaut und der Leser wird über drei Teile zum fulminanten Finale geführt. Aber es waren so viele Handlungen einfach zu weit her geholt oder so unrealistisch, dass es zum Teil eher komisch als spannend wurde.
Die anderen Charaktere blieben über weite Strecken recht blass.
Die Kernbotschaft, dass die Antarktis unter allen Umständen geschützt werden muss und die dort herrschende eisige, unwirkliche Atmosphäre, wurde vom Autor gut umgesetzt.
Ich denke, beim Kampf Wissenschaft gegen Abenteuer, hat der falsche Teil gewonnen. Besonders hervorzuheben ist das Nachwort, dass einen sehr guten Überblick über den Lebensraum Antarktis, seine Geheimnisse und die drohenden Gefahren gibt.
Aber, es ist halt das Nachwort und nicht das Buch.
Für mich ist der Autor an vielen Stellen eindeutig über das Ziel hinaus geschossen.
Von mir gibt es trotzdem 3,5 Sterne, denn insgesamt hat das Buch unterhalten, wenn auch nicht auf die erwartete Weise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein eiskalter Krimi – im wahrsten Sinne des Wortes.
Sehr viele Informationen über das Leben und Arbeiten in der Antarktis sind kreativ und sehr spannend eingeflochten zu einem packenden Thriller mit intelligenten Charakteren, natürlich auch der negativen Prägung, was für …
Mehr
Ein eiskalter Krimi – im wahrsten Sinne des Wortes.
Sehr viele Informationen über das Leben und Arbeiten in der Antarktis sind kreativ und sehr spannend eingeflochten zu einem packenden Thriller mit intelligenten Charakteren, natürlich auch der negativen Prägung, was für viel Spannung sorgt. Interessant ist vor allem die Breite und Vielfalt an wissenschaftlicher Betätigung, von der über die normalen Medien leider zu wenig an die Öffentlichkeit dringt. Über Hypoxie, Sastrugis, Kimberlit oder Whiteouts wird der Leser aufgeklärt neben seltsamen Veränderungen beim Wetter und auf bzw. in der Erde. Das Nachwort bietet weitere Erklärungen an nebst Angaben zu weiterführender Literatur. Ein gelungener, spannender Wissenschaftskrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eiskalter und actionreicher Thriller aus der Antarktis
Bei seinem Debüt gelingt dem Autoren und Wissenschaftsjournalisten Thilo Winter gleich ein rasanter und eiskalter Thriller, der mich zwar nicht komplett überzeugen, unter dem Strich aber doch gut und spannend unterhalten konnte. …
Mehr
Eiskalter und actionreicher Thriller aus der Antarktis
Bei seinem Debüt gelingt dem Autoren und Wissenschaftsjournalisten Thilo Winter gleich ein rasanter und eiskalter Thriller, der mich zwar nicht komplett überzeugen, unter dem Strich aber doch gut und spannend unterhalten konnte.
Die Vulkanologin Antonia Rauwolf kommt mit dem Auftrag auf die Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis, die erst kürzlich entdeckten knapp 100 Vulkane im ewigen Eis zu erforschen. Doch in Wirklichkeit ist Antonia eher auf der Suche nach ihrem Bruder Emilio, der zusammen mit einem Kollegen spurlos verschwunden ist. Während die Besatzung der Station sicher ist, dass die beiden Männer längst tot sind, glaubt Antonia, dass ihr Bruder noch irgendwo da draußen ist. Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf dunkle Machenschaften mit gravierenden Folgen für den Lebensraum Antarktis.
Mit einem packenden Schreibstil, reichlich Action und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie dabei mit einem hohen Erzähltempo auf eine gelungene Auflösung zu, bei der am Ende keine wesentlichen Fragen offenbleiben. Während das Ganze in Sachen Spannung und Dramatik durchaus überzeugend ist, zeigen sich bei der Figurenzeichnung schnell einige Schwachpunkte. Besonders Antonia, deren Verhaltensweisen nicht immer nachvollziehbar sind, kommt hier über weite Strecken sehr unsympathisch rüber und hat es mir bis zum Schluss sehr schwer gemacht, sie zu mögen, auch wenn sie im Laufe der Geschichte durchaus eine positive Entwicklung durchläuft. Auch bleiben einige der Nebencharaktere lange Zeit doch ziemlich blass und gewinnen erst zum Ende hin stärker an Kontur hinzu. Zudem hat der Autor an einigen Stellen doch etwas zu dick aufgetragen, hier wäre weniger meiner Meinung nach deutlich mehr gewesen. Trotz dieser Kritikpunkte überwiegen bei mir am Ende aber doch die positiven Leseeindrücke. Spätestens der fulminante Showdown, der einem mit seinen gut gesetzten Cliffhangern kaum Zeit zum Luftholen lässt, entschädigt für so manchen kleineren Schwachpunkt zuvor. Ein Nachwort, das aufklärt, was hier Dichtung und was Wahrheit ist, rundet das Ganze zudem noch hervorragend ab.
Wer auf spannende und actionreiche Thriller aus eisiger Umgebung steht, wird hier insgesamt gut bedient und spannend unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Antonia wird als Vulkanologin in die Antarktis geschickt. Sie soll dort untersuchen, ob die kürzlich entdeckten Vulkane auszubrechen drohen. Doch ihre ganz private Mission ist die Suche nach ihrem Bruder Emilio, der auf der Forschungsstation als Biologie arbeitete und auf einer Erkundungsfahrt …
Mehr
Antonia wird als Vulkanologin in die Antarktis geschickt. Sie soll dort untersuchen, ob die kürzlich entdeckten Vulkane auszubrechen drohen. Doch ihre ganz private Mission ist die Suche nach ihrem Bruder Emilio, der auf der Forschungsstation als Biologie arbeitete und auf einer Erkundungsfahrt verschwand. Allerdings hat Antonia nicht mit den gefährlichen Machenschaften gerechnet, über die sie während ihres Aufenthaltes stolpert.
Ein Buch über die Antarktis? Her damit! Ich fand die Idee eines Thrillers in dieser, uns noch vorwiegend unbekannten Zone der Erde großartig, weshalb ich mich mit gespannter Erwartung in die Lektüre gestürzt habe. Doch leider fiel schon mein Zwischenresümee, nach dem ersten Drittel des Buches, nicht sonderlich positiv aus. Mir schien die Handlung, aber auch die Charakteristik der Figuren irgendwie seltsam.
Trotz des umfangreichen Fachwissens, welches der Autor in die Geschichte einbaute, hatte die Story etwas überaus Skurriles an sich, was über den Aspekt der Fiktion hinausging und oft völlig überzogen daherkam. Nicht selten fühlte ich mich an diverse hollywoodreife Action-, bzw. Abenteuerszenen erinnert, gepaart mit Slapstick-Momenten, die ab und an sogar in realitätsfernen Darstellungen mündeten. Kurzum, es fiel mir schwer den Thriller ernst zu nehmen, womit natürlich auch die Spannung erheblich litt. Letztlich hatte ich für den Showdown nicht mehr als ein müdes Lächeln übrig, um dann froh zu sein, das Buch endlich beendet zu haben.
Unglücklicherweise wirkte die Handlung oft nicht wirklich logisch und ließ auch Fragen offen, die nie, bzw. nur unzureichend beantwortet wurden. Außerdem fühlten sich manchen Szenen an, als wären Ereignisse lediglich aneinandergereiht worden, ohne eine wirkliche Verbindung zu schaffen. So war mir die Geschichte im Ganzen nicht rund genug, nicht harmonisch im Verlauf und auch nicht in der Interpretation der Figuren. Denn die seltsame Handlung im Außen, spiegelte sich definitiv im Verhalten und in den Persönlichkeiten der Figuren wider. Die Protagonistin Antonia benahm sich beispielsweise durchgehend absonderlich und zeigte sich dabei unerträglich großspurig und blasiert, was nach meinem Empfinden jegliche Sympathie für die Dame vom Tisch fegte. Wahrscheinlich sollte Antonia eine starke Frau mit Willenskraft darstellen, was allerdings deutlich missglückte. Überdies vermisste ich Tiefe in den Charakterzügen der Figuren, um ein echtes Verständnis für deren Verhalten aufzubringen. Im Ansatz war dies meines Erachtens nur im Charakter des Bösewichtes Malatesta zu finden.
Eine echte Gemeinschaft, wie sie im ewigen Eis unverzichtbar ist, war für mich leider auch nicht erkennbar. Die Angestellten der Forschungsstation wirkten auf mich lediglich wie schmückendes Beiwerk ohne Gesicht, was in Anbetracht der Situation irgendwie unnatürlich wirkte. Vielleicht lag es an der Fokussierung auf die superheldenhafte Protagonistin, vielleicht aber auch an fehlenden Ideen, jedenfalls schien mir die ganze Situation zu leblos. Dahingehend wirkten Interaktionen, bzw. einzelne Szenen konstruiert, und zu bemüht, eine Atmosphäre oder bestimmte Entwicklungen zu schaffen.
Was ich jedoch außerordentlich schade fand, ist die Tatsache, dass der ernste und wissenschaftliche Stoff, welchen der Autor hier einbrachte, meiner Meinung nach nicht richtig zum Tragen kam. Ein Sachbuch hätte ihm vielleicht besser gestanden, als dieser verunglückte Thriller. Als Thriller würde ich das Buch rückblickend nämlich nicht bezeichnen, obwohl das absolut gelungene Cover dafür sprach.
Ich kann es am Ende drehen und wenden wie ich will: Das Buch entpuppte sich für mich als großer Flop. Abgesehen von der Idee und dem stimmungsvollen Cover, glänzte der „Der Riss“ für mich mehr mit oberflächlicher Effekthascherei, als mit atemberaubendem, beständigem Nervenkitzel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr spannender, gut recherchierter Antarktis-Thriller
Antonia Rauwolf, Vulkanologin, kommt auf die antarktische Neumayer-Station, um Vulkane zu untersuchen, die in der Westantarktis entdeckt wurden. Aber zunächst macht sie sich auf die Suche nach ihrem im Eis verschollenen Bruder. Doch auch …
Mehr
Sehr spannender, gut recherchierter Antarktis-Thriller
Antonia Rauwolf, Vulkanologin, kommt auf die antarktische Neumayer-Station, um Vulkane zu untersuchen, die in der Westantarktis entdeckt wurden. Aber zunächst macht sie sich auf die Suche nach ihrem im Eis verschollenen Bruder. Doch auch eine Gruppe mordender Diamantensucher ist unterwegs.
Das Ganze ist ein wilder Ritt mit sehr unterschiedlichen Protagonisten: Da sind die Wissenschaftler*innen und die Faszination des eisigen Kontinents, und auf der anderen Seite die Diamantensucher, die nur an Reichtümern interessiert sind und dafür über Leichen gehen. Das ist sehr spannend erzählt, und die Gefahr für die Beteiligten ist groß. Cliffhanger unterbrechen den Lesefluss immer wieder. Das Erzähltempo ist sehr hoch, man kommt buchstäblich kaum zu Atem.
Die Diamentensucher wirken manchmal etwas albern vor dem Hintergrund einer globalen Gefahr, auch wenn diese nicht so richtig erklärt wird. Schön wäre es gewesen, mehr über die Zusammenhänge und die einzigartige Natur zu erfahren. Doch dies ist ein Spannungsroman, und als solcher ist er durchaus gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Showdown im ewigen Eis
Der Riss von Thilo Winter bietet eine spannende Geschichte zwischen Wissenschaft und Fiktion. Das Setting in den eisigen Weiten der Antarktis tut sein Übriges, jede Menge Spannung und Atmosphäre zu schaffen. Die Geschichte spannt dabei einen weiten Rahmen um …
Mehr
Showdown im ewigen Eis
Der Riss von Thilo Winter bietet eine spannende Geschichte zwischen Wissenschaft und Fiktion. Das Setting in den eisigen Weiten der Antarktis tut sein Übriges, jede Menge Spannung und Atmosphäre zu schaffen. Die Geschichte spannt dabei einen weiten Rahmen um Forschungsarbeit und Expeditionen, Klimaforschung und Kämpfe um begehrte Rohstoffe. Und dazwischen Antonia, die ihren verschollenen Bruder finden möchte. Rasante Aktion kommt definitiv nicht zu kurz in diesem Roman, aber auch der wissenschaftliche Hintergrund und die Faszination für die Geheimnisse unter dem ewigen Eis. Die wenigen Protagonisten lernt man schnell kennen und das Leben und Arbeiten in einer Forschungsstation wurde gut beleuchtet. Man wird durchweg gut unterhalten und kann der Geschichte gut folgen, das Tempo ist hoch und Temperatur frostig. Das Nachwort des Autors bietet nochmals interessante Fakten und bestätigt den guten wissenschaftlichen Hintergrund.
Ein fesselnder Wissenschaftsthriller mit einer überzeugenden Mischung aus Unterhaltung und Information.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kürzlich wurde in der Antarktis ein neues Vulkanfeld entdeckt. Die junge Vulkanologin Antonia Rauwolf wird nun zur Forschungsstation in die Antarktis geschickt, um herauszufinde wie aktiv die neu entdeckten Vulkane sind. Sie soll den vorherigen Geologen ersetzen, der kürzlich bei einer …
Mehr
Kürzlich wurde in der Antarktis ein neues Vulkanfeld entdeckt. Die junge Vulkanologin Antonia Rauwolf wird nun zur Forschungsstation in die Antarktis geschickt, um herauszufinde wie aktiv die neu entdeckten Vulkane sind. Sie soll den vorherigen Geologen ersetzen, der kürzlich bei einer verhängnisvollen Expedition in die Eiswüste verschwunden ist. Bei dieser Expedition war auch Antonias Bruder dabei. Bei dieser Gelegenheit will Antonia auch nach ihrem vermissten Bruder Emilio suchen. Sie stellt auf eigene Faust Nachforschungen an, wobei sie die ein oder andere gefährliche Machenschaft aufdeckt. Bei illegalen Bohrungen geraten auf einmal Eisplatten in Bewegungen und die ganze Welt ist auf einmal bedroht.
Die ganze Handlung war wirklich actiongeladen mit purem Nervenkitzel. Teilweise hatte man kaum Zeit zum Luft holen, da ging es auch noch weiter. Von Anfang bis Ende war die Story richtig spannend und fesselnd, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. An genau den richtigen Stellen wurden Cliffhänger eingebaut, dass man quasi gezwungen worden ist weiterzulesen. Erzählt wurde die Handlung aus unterschiedlichen Perspektiven, was es noch spannender und abwechslungsreich gemacht hat.
Das Setting in der Antarktis war außergewöhnlich aber auch atemberaubend. Durch den Schnee und die Kälte hat man richtig die eiskalte Atmosphäre und die Weite der Eiswüste spüren können.
Hier und da wurden auch interessante Aspekte um die Wissenschaft eingebaut. Eigentlich sollte es in dem Buch ja um Vulkane geben, aber mir ging es noch zu wenig darum. Viel mehr wurde die Handlung noch mit anderen Aspekten, teils übernatürlich, ausgeschmückt. Das fand ich ein wenig schade, hätte man nicht gebraucht, denn das hat das Ganze etwas überzogen.
Die Hauptprotagonisten waren recht sympathisch. Die ein oder andere Handlung von Antonia konnte ich nicht ganz nachvollziehen, aber sonst hat der Autor es hier geschafft ein guten Ausgleich zwischen sympathischen Protagonisten und unsympathischen Protagonisten hinzubekommen.
Mein Fazit:
Sehr actiongeladen und Spannung pur - ein richtiger Pageturner. Es lohnt sich zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Antarktis. Eine der wenigen Regionen der Welt, wo die Natur Dank des Antarktis Vertrags noch in Ordnung ist. Schusswaffen sind verboten, Müllabladen ist verboten, sich Tieren nähern ist verboten. Doch kein Verbot, das nicht umgangen werden kann. Denn die Gier und die Raffsucht der …
Mehr
Die Antarktis. Eine der wenigen Regionen der Welt, wo die Natur Dank des Antarktis Vertrags noch in Ordnung ist. Schusswaffen sind verboten, Müllabladen ist verboten, sich Tieren nähern ist verboten. Doch kein Verbot, das nicht umgangen werden kann. Denn die Gier und die Raffsucht der Menschheit kennt keine Grenzen! Statt auf Neumayer III seinen Forschungen nachzugehen, begibt sich Pietro Malatesta auf Diamantensuche, ohne Rücksicht auf Verluste. Sogar über Leichen geht er. Doch Pietro hat nicht mit Antonia gerechnet, die auf der verzweifelten Suche nach ihrem vermissten Bruder Emilio ebenso über Leichen zu gehen scheint.
Und keiner hat mit der Rache der Natur gerechnet, die sich endlich zu wehren scheint!
Thilo Winter hat einen packenden und intelligenten Krimi und zu gleich einen nachdenklich stimmenden Roman über einen der letzten unberührten Punkte der Erde geschrieben. Die Stimmung im ewigen Eis, die Stille, die unberührte Natur und die menschenfeindliche Witterung hat der Autor authentisch beschrieben. Ohne Probleme konnte ich mich dorthin versetzen; mal staunend, mal vor Unsicherheit bebend, aber stets mit viel Respekt vor der Natur. Und vor allem mit viel Dankbarkeit, dass es so einen schützenswerten Fleck auf unserer Erde wirklich noch gibt. Auch mit den Folgen des Klimawandels und den daraus resultierenden Folgen geizte Thilo Winter nicht. Er hob keinen mahnenden Zeigefinger, sondern schildert einfach Fakten, was ich viel beunruhigender fand, als wenn er mich persönlich ermahnt hätte, besser auf den Umgang mit Ressourcen zu achten. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir die Tatsache, dass die Tiere keine Angst vor Menschen haben. Sie kennen die Gefahren nicht und warten so blindlings auf ihr Verderben.
Das ist allerdings nur die eine Seite des Buches. Denn die andere ist ein packender Krimi. Antonia ist es als Forscherin gelungen, einen Platz auf Neumayer III zu ergattern. Natürlich möchte sie das neu entdeckte Vulkanfeld und die Folgen in der Antarktis untersuchen, aber viel drängender ist die Suche nach ihrem vermissten Bruder Emilio. Wie ein Magnet scheinen die Geschwister sich anzuziehen und Antonia ahnt, wo in der Eiswüste sie Emilio finden kann. Denn die beiden wuchsen im Eis auf und kennen die Geheimnisse. Und die Geheimnisse schützten einst die Kinder und jetzt die Erwachsenen. Denn unter dem Eis lauern nicht nur Bodenschätze in ungeahnten Ausmaß, sondern etwas viel Älteres. Thilo Winter nahm mich mit auf eine Reise in und unter das Eis, dessen unheimlichen Sog ich mich einfach nicht entziehen konnte!
Neben der packenden Handlung lebte das Buch von seinen starken Charakteren. In Neumayer III ist ein buntes Sammelsurium von Forschern vertreten, die der Autor lebensnah beschrieb. Denn besonders sind diese Menschen, die sich auf so einen unwirtlichen Flecken Erde begeben und ihn erforschen. Ein besonderes Völkchen, von dem ich gerne las. Denn sie bilden eine interessante, heroische aber auch von Gier getriebene Mischung. Sie sind alles, aber mit Sicherheit nicht langweilig! Und je weiter ich im Geschehen des Buches vordrang, desto besser konnte ich die Menschen verstehen und was sie antreibt.
Mein Fazit
Ein intelligenter Krimi, gewürzt mit spektakulären Beschreibung der Natur und mehr als einer Prise Mythos. Mir hat das Buch Freude gemacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für